
Aktuelle Corona-Infos
Risikostufe 3
Seit Montag, 15.11., befinden sich alle Schulen auf Risikostufe 3.
Für die Kinder in Volksschulen ändert sich nicht viel. Alle Hygienemaßnahmen bleiben unverändert bestehen. Schulveranstaltung sind jedoch untersagt. Weiters ist das Betreten des Schulhauses durch schulfremde Personen (dazu gehören auch Erziehungsberechtigte) nur im Notfall gestattet. Das heißt, dass leider alle Elterngespräche via Telefon bzw. virtuell stattfinden müssen und die Schultür wieder geschlossen bleibt. Der Elternsprechtag findet heuer zeitgleich mit den KEL-Gesprächen im Jänner statt. Wir werden sehen, ob wir dieses "Treffen" telefonisch oder live erleben dürfen. Sollten Fragen zum Leistungsstand oder anderen Themen auftreten, bitte einfach die zuständigen Lehrpersonen kontaktieren.
Vorgehensweise bei einer positiven Testung
Bei Auftreten eines positiven Falles in einer Klasse wird nun lediglich die positiv getestete Person abgesondert. Erziehungsberechtigte werden vom Coronazentrum kontaktiert und erhalten weitere Anweisungen. Es erfolgt keine weitere Kontaktaufnahme mit der Schule/anderen Eltern, da davon ausgegangen werden kann, dass sich die Schülerinnen und Schüler aufgrund der Schulscreenings in einem risikoreduzierendem Setting befinden. Erst wenn mehr als 2-3 Fälle im Abstand von weniger als 5 Tagen in derselben Klasse aufgetreten sind, erfolgt durch das Coronazentrum eine Ausbruchsabklärung und ggf. werden für Kontaktpersonen weitere Maßnahmen gesetzt.
Testrhythmus ab 29.11.
Ab Montag, 29.11., werden pro Woche 2 PCR-Tests durchgeführt.
Jeweils dienstags und donnerstag erfolgen die Testungen mittels Spültest und montags wird ein Antigentest durchgeführt.
"Frisch" Genesene sollten bis zu 90 Tage nach der Infektion nicht getestet werden.