
Pressekonferenz "Verbundene Köpfe"
Diese Woche präsentierten SchülerInnen, Lehrpersonen und die Schulleitung voller Stolz die Ergebnisse ihrer Projekte zum Thema Gemeinschaft und Nachhaltigkeit in unserem Haus .
Unter dem Motto „Verbundene Köpfe“ standen Werte wie Respekt, Teilen, Hilfsbereitschaft und Kooperation im Mittelpunkt. Begleitet von kreativen und sozialen Initiativen wurde die Philosophie der Schule greifbar gemacht.
1. Klasse: Adventgedicht und Windlichter aus Altglas
2. Klasse: Besuch im Kindergarten – „Der Regenbogenfisch“
3. Klasse Spielenachmittag im Altersheim
4a: Gute-Taten-Wand – Helfende Hände im Alltag
4b: Recycling und Gesundheitstag
- Klasse:
„Licht der Worte – Adventgedicht und Hoffnung durch Laternen“
Ein Projekt über Kreativität und Nachhaltigkeit in der Vorweihnachtszeit
Die Kleinsten der Schule verfassen ein stimmungsvolles Adventgedicht, das sie beim Adventhuangart der Schulgemeinschaft vortragen. Passend zur vorweihnachtlichen Atmosphäre basteln sie Laternen aus recycelten Gurkengläsern – eine kreative Art, das Thema Nachhaltigkeit ins Spiel zu bringen
- Klasse:
„Geschichten verbinden – Kamishibai für kleine Zuhörer“
Ein Brückenbau zwischen Kindergarten und Schule
Die 2. Klasse verbindet Kindergarten mit Schule. Die SchülerInnen besuchen ihre „alten“ Kindergärten und zeigen, was sie in einem Schuljahr bereits gelernt haben. Mit Hilfe eines Kamishibai-Theaters lesen die SchülerInnen den Kindergartenkindern spannende Geschichten vor und vernetzen somit Schule und Kindergarten. Ihre Laternen bestehen aus upgecycelten Malerkübeln, was dem Projekt eine nachhaltige Note verleiht.
- Klasse:
„Jung trifft Alt – Ein Nachmittag voller Spiele und Kräutert“
Gemeinschaft und Wissen teilen im Altersheim
Besuch im Altersheim & Weitergabe von Kräuterwissen
Die 3. Klasse geht einen Schritt weiter und besucht ein Altersheim, um einen Nachmittag lang mit den BewohnerInnen Spiele zu spielen. Sie bringen einige gepflanzte Kräuter der 4b Klasse mit, welche im Altersheim verwendet werden können. Die Laternen für dieses Projekt entstehen aus Plastikflaschen, die liebevoll umgestaltet werden.
4a Klasse:
„Helfende Hände – Gute Taten, die die Welt verändern“
Ein Plakat mit umgesetzten Taten für kleine Gesten und großer Wirkung
Die 4a Klasse gestaltet ein großes Plakat mit dem Titel „Helfende Hände“, auf dem sie ihre guten Taten dokumentieren. Ob es kleine Gesten der Freundlichkeit oder größere Hilfsaktionen sind – jedes Engagement zählt. Ihre Laternen werden aus Pappmaché gefertigt und zeigen, wie kreativ nachhaltige Materialien genutzt werden können.
4b Klasse:
„Recycling und Gesundheit – Ein Tag für eine nachhaltige Zukunft“
Bewusst leben und die Umwelt schützen
Die SchülerInnen der 4b Klasse beschäftigen sich intensiv mit Recycling und Umweltschutz. Ihr Besuch im Recyclinghof sowie der Gesundheitstag sollen das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und ein gesundes Leben fördern. Ihre Laternen werden aus alten Dosen gefertigt, um zu zeigen, wie ausgediente Materialien einen neuen Zweck erhalten können.
Ein Zeichen der Gemeinschaft: „100 Volksschüler und 100 Laternen“
Das gemeinsame Projekt aller Klassen – die Gestaltung von Laternen – mündet in einem besonderen Highlight: Bei der Veranstaltung in der Velly Arena werden 100 handgefertigte Laternen den Raum erleuchten und die SchülerInnen tragen mit ihrer Aktion die Botschaft „Imst verbindet“ auf besonders eindrucksvolle Weise hinaus in die Stadt. „Die Schülerinnen und Schüler haben durch ihre Laternen ein echtes Stück Imster Identität geschaffen“, erklärt Mag Gottfried Mair „Dieses Projekt ist eine wunderbare Initiative, die zeigt, wie wichtig Umweltschutz und Gemeinschaft für unsere Stadt sind.“
Direktorin Sabine Klocker-Ohaba betonte:
„Dieses Projekt zeigt eindrucksvoll, wie SchülerInnen Werte wie Respekt, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit auf kreative Weise leben und umsetzen. Die Begeisterung und das Engagement der SchülerInnen machen Mut für die Zukunft.
Dieses Projekt bleibt auch kein Einzelevent. Die VS Hermann Gmeiner bietet künftig 1 Projekttag pro Woche der die 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung verfolgt, welche in der UN Generalversammlung beschlossen wurden und unter der Agenda 2030 bekannt sind. Somit wird Schule lebendig und Werte gelebt.“
Pressemitteilungen:
https://www.imst.gv.at/app/fotogalerie/226416687/263/1
https://www.meinbezirk.at/imst/c-lokales/kinder-erleuchten-die-velly-arena_a7026606?ref=curate
https://www.rundschau.at/ePaper/epaper.php?id=69233803